Wie und wo auch immer ich dazu beitragen kann, die Kommuni-kation zu verbessern, ich bin dabei!
Ob als Coaching Auftrag, Workshop, Seminar, Impuls Vortrag oder als Moderatorin Ihrer Veranstaltung.
Sprechen Sie mich an. Ich freu mich drauf!
„Männer sind anders - Frauen auch“, lautet ein Buchtitel aus dem Jahr 1992. Dass dem so ist, kann jeder bestätigen. Oft zeigt es sich auch in der Kommunikation. Während Männer eher auf der Sachebene sprechen, hören Frauen häufig auf der Appellebene einen Befehl und reagieren dementsprechend.
Nach dem 4 Ohren Model von Friedemann Schulz von Thun hat jede Aussage vier Seiten. Es geht nämlich nicht darum was man sagt, sondern wie man es sagt und vor allem, was beim anderen ankommt.
Das macht das Leben und insbesondere das gemeinsame Leben zwischen Mann und Frau so spannend. Aber auch kleine Kinder schaffen es gut, einem die Fähigkeiten der guten Kommunikation zu spiegeln. Schön wenn man sich selbst besser verstehen lernt, noch schöner, wenn man auch die Situation des anderen versucht zu verstehen.
Dann ist gute Kommunikation nicht mehr weit und macht das Leben wieder viel entspannter im Umgang miteinander.
Entscheidend für die Gesesung der Patienten ist zum großen Teil auch wie mit ihnen gesprochen wird. Besonders im Gesundheitswesen fällt auf, welchen gravierenden Einfluss gute oder schlechte Kommunikation auf den Menschen hat. Vertrauen, Klarheit und Transparenz sind Werte, die wichtig sind. Missverständnisse haben hier weitreichendere Auswirkungen als in der Wirtschaft. Kommunikationsfehler gefährden die Sicherheit der Patienten.
Richtig zuhören, aktiv nachfragen und den anderen verstehen sind die Grundlagen der Kommunikation im Gesundheitswesen.
Es geht aber nicht nur um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient sondern auch um gute Kommunikation im Team. Was hat mein Gegenüber verstanden oder wie kann ich sicherstellen, dass das ankommt, was ich sagen möchte? Antworten auf diese Fragen erarbeite ich mit Ihrem Team gerne für Sie!
Sie beginnt bei der freundlichen Begrüßung am Morgen und hört nicht auf. Die interne Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten. Ein wesentlicher und oftmals unterschätzter Erfolgsfaktor. Die unternehmensinterne Kommunikation hat es oft nicht leicht und wird regelmäßig von Mitarbeitern als optimierungs-bedürftig angesehen.
Wenn viele unterschiedliche Menschen, Meinungen, Charaktere und Situationen aufeinander treffen, kommt es schon mal zu Missstimmungen und Missverständnissen. Die sind zwar menschlich aber teuer, wenn sie nicht professionell behandelt werden. Eine klare interne Kommunikationsstrategie ist neben dem Verständnis für sich und andere ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur guten Kommunikation für Ihr Unternehmen.
Egal wie viele Mitarbeiter Sie haben. Gute Kommunikation hilft allen Beteiligten und macht das tägliche Miteinander viel entspannter.
Kommunikation im Privaten
Kommunikation im Gesundheitswesen
Gute Kommunikation für Führungskräfte, Teams und Unternehmen
Kommunikation im Unternehmen
britta(at)die-kommunikationsfrau.de